Bis zu 13 Millionen Tonnen Plastik
gelangen zum Beispiel pro Jahr in die Weltmeere. Diese Menge entspricht 412 Kilogramm Plastik pro Sekunde, die der Mensch absichtlich und unabsichtlich, alleine in die Meere entlässt. Warum aber ist das für mich, als AnwernderIn von Kosmetika relevant? Gute Frage! Hier die Antwort.
Konventionelle Kosmetik schadet durch diverse Faktoren dem Mensch, der Umwelt und den Tieren. Die Gründe dafür sind mannigfaltig. Sie möchten mehr wissen? Hier sind Beispiele!
Konventionelle Kosmetika werden oft an Tieren getestet, bevor sie an Menschen eingesetzt werden. Die armen Hasen! :(
Tierische Extrakte, künstliche Düfte, erdölbasierende Kunststoffe ... billig und unnötig.
Weite Transportwege verursachen zusätzliche Umweltbelastungen durch schädliches Kohlendioxid.
Sie sehen, Möglichkeiten, der Umwelt durch den Konsum konventioneller Präperate zu schaden, gibt es en masse. Aber wir können kleine Schritte in die richtige Richtung gehen, und etwas Positives bewirken. Doch wo fängt man an?
Zum Beispiel bei der Umorientierung auf zertifizierte Naturkosmetika. Tierversuchsfrei! Rezepturen mit rein pflanzlichen Inhaltstoffen, möglichst aus kontrolliert biologischem Anbau. Herkunft der Inhaltsstoffe und Produktion so regional, wie eben möglich und sinnvoll.
Hier sehen Sie, was zertifizierte Betriebe auch noch beizutragen haben, um unsere Welt ein wenig besser zu machen:
Eigene Farmprojekte in Entwicklungsländern zur Existenzsicherung der dortigen Bevölkerung.
Bevorzugter Einsatz von Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen sowie Recyclingkunststoff und Glas.
Die Hersteller produzieren mit Strom aus eigener Photovoltaik-Energie und heizen ihre Betriebsstätten mit Erdwärme.
Wir alle können etwas bewegen.